zurück

Meldungen aus dem Landkreis Konstanz

Bleichestr. - 15.06.2015

Konstanz

Einbruch in Gaststätte

Über die Terrassentür ist ein unbekannter Täter in der Nacht zum
Sonntag gewaltsam in eine Gaststätte in der Bleichestraße
eingedrungen und hat aus den Gasträumen Bargeld in noch nicht
bekannter Gesamthöhe entwendetet. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.

Konstanz

Unwetter

Aufgrund eines Gewitters mit Starkregen kam es im Zeitraum von
Sonntag, 22.00 Uhr bis Montag 03.00 Uhr im Stadtgebiet von Konstanz
zu überfluteten Straßen und entsprechenden Verkehrsbehinderungen.
Zeitweise waren die Reichenausstraße, Oberlohnstraße und die
Max-Stromeyer-Straße in Teilabschnitten durch Wasseransammlungen in
einer Höhe von bis zu 30 Zentimeter nicht passierbar. In der
Oberlohnstraße blieb gegen Mitternacht ein Taxi in den Wassermassen
stecken und musste abgeschleppt werden. Von der verständigten
Feuerwehr wurden die Abwasserschächte geöffnet, wodurch die
Oberlohnstraße nach rund 20 Minuten wieder befahrbar war. Zwischen
Wallhausen und Dettingen wurde die L 219 aufgrund eines über die Ufer
getretenen Baches verschmutzt. Nach einer Reinigung konnte die Straße
nach kurzer Zeit wieder befahren werden. Aufgrund der sich nähernden
Unwetterfront musste der Konstanzer Flohmarkt gegen 17.15 Uhr
vorzeitig beendet werden.

Konstanz

Taschendiebstähle - Zeugen gesucht

Vermutlich das Gedränge auf dem Flohmarkgelände hat ein
unbekannter Täter ausgenutzt, der am Sonntagmittag einem Besucher
dessen Geldbeutel mit Bargeld und sonstigen Dokumenten aus der
Seitentasche seiner Hose entwendet hat. In der Oberen Laube, Höhe
Lutherplatz, entwendeten unbekannte Täter am Sonntagmittag, gegen
12.30 Uhr aus einer Handtasche, die auf dem Gepäckträger eines
Fahrrads befestigt war, eine Geldbörse mit mehreren hundert Euro
Bargeld. Die Geschädigte schob ihr Fahrrad und bemerkte dabei, dass
sich Personen an ihrer Handtasche zu schaffen machten. Während sie
sich umdrehte verschwanden die Täter bereits in der Menschenmenge.
Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz,
Tel. 07531/995-0, zu melden.

Konstanz

Hunde aus Wohnmobil befreit

Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz
ermittelt die Polizei gegen den Besitzer eines Wohnmobils, der am
Sonntagmorgen in der Glärnischstraße zwei Hunde (Yorkshire Terrier)
in seinem Fahrzeug zurückließ. Durch die Sonneneinstrahlung und den
dadurch erwärmten Innenraum des Fahrzeugs zeigten die Hunde bereits
Anzeichen einer entsprechenden Beeinträchtigung. Nachdem der
Fahrzeugbesitzer nicht ausfindig gemacht werden konnte, musste das
Fahrzeug durch die Beamten gewaltsam geöffnet und die Hunde befreit
werden. Einer der Hunde war im Fahrzeug an einer Leine angebunden,
wodurch seine Bewegungsfreiheit zusätzlich stark eingeschränkt war.
Der zweite Hund trug ein nicht zulässiges Elektrohalsband. Ein
zweites derartiges Halsband konnte im Fahrzeug vorgefunden werden.

Konstanz

Verletzter Polizeibeamter

Wegen Widerstands gegen Polizeibeamte muss sich ein 53-jähriger
Mann verantworten, der am Samstagmorgen, gegen 09.30 Uhr trotz
bestehenden Hausverbots einen Einkaufsmarkt in der Carl-Benz-Straße
betrat. Nachdem der Mann von einem Sicherheitsmitarbeiter zunächst
aus dem Laden verwiesen wurde, erschien er wenig später erneut im
Geschäft. Ein zufällig anwesender Polizeibeamter kam dem
Sicherheitsmitarbeiter zur Hilfe und erteilte dem uneinsichtigen Mann
einen Platzverweis. Dabei trat der 53-Jährige gezielt gegen den
uniformierten Beamten und verletzte ihn am Knie, weshalb eine
Einlieferung in ein Krankenhaus notwendig wurde. Auf richterliche
Anordnung wurde bei dem deutlich alkoholisierten Mann eine ärztliche
Blutentnahme veranlasst.

Konstanz

Diebstahl

Eine Handtasche mit einem größeren Bargeldbetrag hat ein
unbekannter Täter am Samstagnachmittag, gegen 15.00 Uhr aus einem
Einkaufswagen in einem Supermarkt in der Carl-Benz-Straße entwendet.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel.
07531/995-0, zu melden.

Stockach

Überflutete Straße

Zwischen Stockach und Espasingen wurde die B313 am
Sonntagnachmittag, gegen 17.15 Uhr aufgrund des Starkregens zeitweise
in einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter überflutet. Die Gefahrenstelle
wurde von einer Polizeistreife abgesichert. Nach kurzer Zeit
normalisierte sich die Lage und die Straße war wieder gefahrlos
befahrbar.

Stockach

Frau überfallen - Zeugen gesucht

Von einem versuchten Sexualdelikt geht die Polizei bei einem
Vorfall aus, der sich am Sonntag, gegen 00.30 Uhr bei der
Fußgängerbrücke in der Straße Im Grün ereignete. Eine 19-jährige
Fußgängerin bemerkte, dass sie von einem unbekannten Mann verfolgt
wurde und nahm deshalb telefonischen Kontakt mit Bekannten auf. Bei
der Fußgängerbrücke konnte der Unbekannte zu der jungen Frau
aufschließen, schubste sie zu Boden und versuchte ihr die Hose
auszuziehen. Da in diesem Moment die von der jungen Frau
verständigten Bekannten nach ihr riefen, ließ der Täter von der
19-Jährigen ab und flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Täterbeschreibung:
30 bis 40 Jahre alt; zirka 175 cm groß; normale Statur;
Drei-Tage-Bart; trug grün-kariertes Hemd, blaue Röhrenjeans und weiße
Turnschuhe; Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise
auf den Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei
Konstanz, 07531/995-0, zu melden.

Stockach

Verkehrsunfall

Ein plötzlicher Nießanfall dürfte die Ursache dafür gewesen sein,
dass der Lenker eines Audi am Freitagmittag, gegen 15.15 Uhr in der
Straße Stadtwall die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf der
Gegenfahrbahn mit einem Mercedes zusammenstieß. An den beiden nicht
mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund
11.000 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt.

Radolfzell

Streitigkeit

Aus einem nichtigen Grund sind am Sonntagmittag, gegen 13.00 Uhr
in der Kasernenstraße fünf Personen in Streit geraten. Bei der
körperlichen Auseinandersetzung erlitt ein 62-jähriger Mann durch
einen Sturz eine blutende Kopfverletzung. Eine 24-jährige Frau und
der 62-Jährige mussten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus
verbracht werden. Bei den übrigen Beteiligten blieb es bei
zerrissener Kleidung und ausgerissenen Haaren. Ursache für den Streit
dürfte ein altes Fahrrad gewesen sein, das vor einem Gebäude lag.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.

Radolfzell

Schwanenfamilie gerettet

Ausgerechnet im Schwanenweg hat sich am Sonntagmorgen eine
Schwanenfamilie in einem Garten verirrt. Nachdem die Tiere den
Ausgang des Gartens gefunden hatten wurden sie von hilfsbereiten
Anwohnern auf ihrem Fußmarsch über die Oberdorfstraße begleitet. Um
den Tieren eine gefahrlose Überquerung der Radolfzeller Straße zu
ermöglichen wurde die Kreuzung kurzzeitig durch eine Streife
gesperrt. Anschließend konnten die Tiere durch die Anwohner bis zum
rettenden Seeufer begleitet werden.

Öhningen

Mit Luftgewehr beschossen

Vermutlich mit einem Luftgewehr dürfte ein unbekannter
Jugendlicher am Samstagmittag, gegen 12.30 Uhr aus einem Wald auf
einen Radfahrer geschossen, der mit einer weiteren Radfahrerin den
Radweg neben der L192 zwischen Wangen und Öhningen befuhr. Ein
Geschoss traf den Radfahrer im Bauchbereich, ohne ihn dabei ernsthaft
zu verletzen. Nach dem Vorfall rannte ein zirka 14-jähriger Junge,
der mit einem grünen T-Shirt bekleidet war, mit einem Gewehr davon.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel.
07732/95066-0, zu melden.

Rielasingen-Worblingen

Auto mit Farbe besprüht

Mit blauer Farbe hat ein unbekannter Täter im Zeitraum von
Samstagabend bis Sonntagmittag einen in der Straße In Lebern
abgestellten Fiat besprüht und dadurch einen Schaden in noch nicht
bekannter Höhe verursacht. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.

Engen

Diebstahl

Wegen Diebstahls und Trunkenheit im Verkehr muss sich ein
34-jähriger Mann verantworten, der im Verdacht steht, am
Sonntagnachmittag, gegen 15.00 Uhr von einem Verkaufsstand in der
Außer-Ort-Straße eine Kasse entwendet und anschließend mit seinem
Fahrrad in Richtung Engen geflüchtet zu sein. Der Diebstahl konnte
von einem Zeugen beobachtet werden, worauf die von ihm verständigten
Geschädigten die Verfolgung des flüchtenden Tatverdächtigen
aufnahmen. Auf dem Weg in Richtung Engen stürzte der deutlich unter
Alkoholeinwirkung stehende 34-Jährige, zog sich dabei leichte
Verletzungen zu, konnte seine Flucht jedoch zunächst fortsetzen. Im
Bereich des Maxenbuck wurde der Mann nach einem entsprechenden
Hinweis der ihn verfolgenden Zeugen durch eine Streife vorläufig
festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,8
Promille, weshalb nach richterlicher Anordnung eine ärztliche
Blutentnahme veranlasst wurde. Anschließend wurde der Mann zur
Ausnüchterung in Gewahrsam genommen.

Singen

Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Noch Zeugen sucht die Polizei für einen Verkehrsunfall, der sich
am Samstagmittag, gegen 13.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Baumarktes
in der Marie-Curie-Straße ereignete. Eine Passantin stellte fest,
dass von der Anhängerkupplung eines geparkten Volvo der Stoßfänger
eines dahinter eingeparkten Jaguar eingedrückt wurde und dabei ein
Schaden in noch nicht bekannter Höhe entstand. Da die beiden
verständigten Fahrzeugführer jeweils angaben, zuerst eingeparkt zu
haben, ist der Unfallablauf noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich
bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.

Singen

Verkehrsunfall mit Radfahrer

Vermutlich aus Unachtsamkeit fuhr ein Radfahrer am Samstagabend,
gegen 19.00 Uhr in der Straße Am Posthalterswäldle gegen einen am
Fahrbahnrand geparkten VW. Durch den Aufprall wurde der Radfahrer
über den Lenker geschleudert, durchschlug mit dem Kopf die
Heckscheibe des Fahrzeugs und musste mit zum Glück nur leichteren
Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Am PKW entstand
ein Sachschaden von rund 1500 Euro. Da beim Radfahrer eine leichte
Alkoholeinwirkung festgestellt wurde, erfolgte nach einer
richterlichen Anordnung eine ärztliche Blutentnahme.

Singen

Unfallflucht

Ohne sich um den verursachten Sachschaden von rund 3000 Euro zu
kümmern suchte ein unbekannter Fahrzeugführer das Weite, nachdem er
am Donnerstag, zwischen 09.00 Uhr und 23.00 Uhr in der Lörracher
Straße gegen einen geparkten VW gefahren war. Der Unfallverursacher
dürfte vermutlich mit einem Zweirad den Gehweg der Lörracher Straße
in Richtung Freiburger Straße befahren und dabei den Schaden
verursacht haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Singen,
Tel. 07731/888-0, zu melden.

Singen

Unfallflucht

Sachschaden von rund 1500 Euro hat ein unbekannter Fahrzeugführer
verursacht, der am Freitag, zwischen 08.00 Uhr und 14.00 Uhr gegen
einen in der Virchowstraße, Höhe Einmündung Sauerbruchstraße
geparkten Mercedes gefahren ist. Ohne sich um den Schaden zu kümmern
entfernte sich der Unbekannte unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen
werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu
melden.

Hilzingen-Riedheim

Verkehrsunfall

Noch Zeugen sucht die Polizei für einen Verkehrsunfall, der sich
am Freitagmorgen, gegen 11.15 Uhr auf der Gemeindeverbindungsstraße
zwischen Riedheim und Hilzingen ereignete. Dabei streiften sich ein
aus Richtung Riedheim kommender Opel und ein in der Gegenrichtung
fahrender Audi, wodurch ein Gesamtschaden von rund 14.000 Euro
entstand. Zuvor soll ein LKW aus einem Feldweg auf die
Gemeindeverbindungsstraße unachtsam eingefahren sein, weshalb die
Lenkerin des Opel nach links ausweichen musste um einen Zusammenstoß
mit dem LKW zu vermeiden. Dabei kam es zur Streifkollission mit dem
entgegenkommenden Audi. Zur Klärung des Unfallablaufs werden Zeugen
gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.

Singen

Tuning-Szene

In der Nacht zum Samstag versammelten sich auf dem Parkplatz einer
Diskothek in der Georg-Fischer-Straße und bei den umliegenden
Betrieben zirka 100 Fahrzeuge der Tuning-Szene. Durch eine
Polizeipräsenz mit mehreren Streifen und entsprechenden
Fahrzeugkontrollen konnten größere Störungen unterbunden werden.

Singen

Unfall mit Motorradfahrer

Mit mittelschweren Verletzungen musste am Freitag, gegen 23.15 Uhr
ein Motorradfahrer nach einem Zusammenstoß mit einem Opel an der
Einmündung Giessereistraße/Georg-Fischer-Straße in ein Krankenhaus
eingeliefert werden. Der Opelfahrer beabsichtigte von der
Giessereistraße kommend nach links in die Georg-Fischer-Straße
abzubiegen und dürfte dabei den herannahenden, bevorrechtigten
Zweiradfahrer übersehen haben. Der Motoradfahrer versuchte zuvor
vergeblich den drohenden Zusammenstoß durch ein Bremsmanöver zu
verhindern. Die Insassen des PKW blieben unverletzt. Es entstand
Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Während der
Unfallaufnahme passierte ein der Tuning-Szene zuzurechnender Mercedes
mit nicht angepasster Geschwindigkeit die Unfallstelle. Bei der
anschließenden Kontrolle zeigten sich die beiden Fahrzeuginsassen
wenig einsichtig.

Schmidt, Tel. 07531/995-1012




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen